Porträt des Orchesters
Das Kammerorchester St. Laurentius vereint rund 30 begeisterte Hobbymusikerinnen und - musiker unterschiedlichen Alters. Zusammen führt alle der Spaß am gemeinsamen Musizieren. Menschen aus unterschiedlichsten Berufen treffen sich jeden Mittwoch in der Laurentiushalle der Anhaltischen Diakonissenanstalt (ADA) zur Probe. Jährlich gestaltet das Orchester in der Regel zwei Konzerte und wird dabei vom Freundeskreis der Anhaltischen Diakonissenanstalt und der Anhaltischen Diakonissenanstalt sowie ganz spielpraktisch von Mitgliedern der Anhaltischen Philharmonie Dessau unterstützt. Auch in Kirchen der Region waren die Musikerinnen und Musiker schon häufig zu Gast, beteiligten sich an den Tagen der Chor- und Orchestermusik in Dessau-Roßlau 2023 und in kammermusikalischer Besetzung unter anderem an der Konzertreihe „Und sonntags ins Luisium“.
Das Kammerorchester St. Laurentius ist als eingetragener Verein organisiert und wird musikalisch seit September 2024 von Paul Drouet geleitet, Solorepetitor am Anhaltischen Theater Dessau, der die Nachfolge der langjährigen Dirigenten Jörg Topfstedt (bis 2024) und Friedemann Neef (bis 2018) angetreten hat. Die Vereinsarbeit wird von einem Vorstand verantwortet, dem Orchestermitglieder angehören.
Gegründet wurde das Orchester unter anderem von den Medizinern Dorrit und Tobias Marcy. Am 18. Februar 1998 fand es sich zur ersten Probe in der Laurentiushalle zusammen, und am 14. Juni folgte das erste Konzert anlässlich der Einweihung des neuen Einkaufszentrums in Leipzig-Grünau (gemeinsam mit der Schola cantorum Leipzig unter der Leitung von Eckhard Budrowitz). Das erste Konzert in der Laurentiushalle fand am 20. Januar 1999 statt.
Vorstand des "Kammerorchester St. Laurentius Dessau e. V."
Kontoverbindung
KAMMERORCHESTER ST. LAURENTIUS DESSAU e.V.
IBAN DE76800535720034200677
BIC NOLADE21DES
Der Vereinsbeitrag kostet 20 Euro im Jahr. Willkommen sind auch passive Mitglieder. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Johannes Killyen, killyen@gmx.de.